Barbara und Bertram Gitzinger

In Neckargemünd am Neckar

Musik kann überall verstanden wer-

den. Sie braucht nicht wie eine ge-

sprochene Sprache übersetzt zu wer-

den. Das macht sie für eine Verstän-

digung so wertvoll.

Bertram komponiert Stücke für Gitarre und spielt sie auch selbst, seit vielen Jahren.

Barbara schreibt, malt und dichtet gerne.

Die ganze Schöpfung entstand durch Klang. Durch seine Worte entstand der Kosmos.

Auch die endgültige Erlösung wird auf Klang beruhen ! ?

 

Eine Kostprobe von Barbara :

 

Es hoppeln die Hasen

 

es hoppeln die Hasen

wo hoppeln sie hin

wo hoppeln die Hasen

sie hoppeln dahin.

---------------------------------------------------

Hier können Sie die Noten meiner  Gitarrenstücke  herunterladen.

Bitte um eine Spende per Brief an

Bertram Gitzinger

Kurt-Lindemannstrasse 2

69151 Neckargemünd

Germany

 

Vielen Dank

Download
15 Eigenkompositionen in spanischer Weise für Gitarre
Vol-1-15-Gitarrenstücke-in-spanischer-We
Adobe Acrobat Dokument 14.2 MB
Download
18 Eigenkompositionen für Gitarre
Vol-2-18-Gitarrenstücke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.3 MB
Download
14 Eigenkompositionen für Gitarre
Vol-3-13-Gitarrenstücke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB
Download
20 Eigenkompositionen für Gitarre
Vol-4-20-Gitarrenstücke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 17.3 MB

Auf Anfrage, per E-Mail, gebe ich Ihnen gerne Auskunft über die derzeit fertiggestellten CDs und über die Noten meiner  Gitarrenstücke.   ------------------                 Bertram Gitzinger komponiert seit 1990; in diesem Jahr lernte ich ihn kennen, worauf ich sehr stolz bin. Seine Musik entstand der Auseinandersetzung mit klassischer Musik aus 6 Jhd. Man könnte nun sagen, da gäbe es nichts mehr zu erfinden, jedoch schafft er es, über Brücken manches dagewesene auf- zunehmen, und dabei seinen ganz ihm eigenen Stil zu verwenden. Er hat sich ganz im Zeitgeist der entschleunigten Musik  betätigt. Zuerst erscheint dem Zuhörer klassischer    Musik dies ungewohnt,   jedoch war auch früher der  Zeitgeist ein anderer - langsamer - . So schlägt er aus der Postmodernen eine Brücke in die Vergangenheit. Der Hörer seiner Musik beschreibt dies oft  als beruhigendes Gefühl.   Und tatsächlich wird auch der Puls langsamer bei jenen, die sich auf seine Musik einlassen und hat so eine gesundheitsfördernde Wirkung. Selbst davon berichteten Hörer seiner Musik, dass Schlaf- störungen verschwan-den, und die damit einhergehenden         Probleme, worüber sie sehr dankbar waren.                           Barbara Gitzinger


Barbara und Bertram Gitzinger

Keramikfigur angefertigt

von Roswitha Schaab